Reiseinfos  Ecuador A-Z   | Überblick | Tour-Vorschläge
  Anreise
        Für touristische Aufenthalte in  Ecuador (bis zu 90 Tagen) müssen deutsche Staatsangehörige vor Reiseantritt  kein Visum einholen. Alle neu ausgestellten deutschen Pässe werden  akzeptiert und müssen bei Einreise noch mindestens sechs Monate gültig sein.
Der Einreisestempel ist  obligatorisch (auch bei Einreise über die Landgrenze von Peru oder Kolumbien). Bei  Verstoß gegen ecuadorianisches Aufenthaltsrecht muss mit empfindlichen  Bußgeldern gerechnet werden (mindestens 200 US-Dollar). Der Pass oder eine  (beglaubigte) Passkopie muss stets mitgeführt werden. Bei Passverlust sollte  die Botschaft Quito aufgesucht werden. 
Hinweis für die Ausreise: Die  Flughafengebühr in Quito, die vor internationalen Abflügen zu zahlen ist, beträgt  derzeit   42,56 US-Dollar.
Reisende über die USA: Bitte beachten Sie die aktuellen Bestimmungen bei Reisen über die USA. Informieren können Sie sich beispielsweise beim Auswärtigen Amt oder der Botschaft.
Banken
        Im Allgemeinen sind die Banken  von Mo bis Fr 08.30-16.00 Uhr und Sa 09.00-13.00 / 14.00 Uhr geöffnet.
Geld kann bei Banken und  Wechselstuben (casas de cambio) gewechselt werden. Der Geldwechsel außerhalb  der Städte kann schwierig sein. Die Wechselgebühr schwankt zwischen 1% und 4%,  man sollte sich vor dem Umtausch erkundigen.
Bevölkerung
          Die Bevölkerung Ecuadors  umfasst derzeit 16 Mio. Einwohner, die sich aus 45% Mestizen, 35% Indigene  (13 Ethnien), 10% europäischer Abstammung als auch 10% Afro-Ecuadorianer zusammensetzt. Die  offizielle jährliche Wachstumsrate beträgt derzeit 2,0%, wobei die Bevölkerungsstruktur  von erheblichen Emigrationsbewegungen, vor allem nach Spanien und in die USA,  geprägt ist.      
Botschaft von Ecuador
            Kaiser-Friedrich-Str. 90, D-10585  Berlin
            Tel. 030/238 62 17, Fax 34 78 71  26
            www.botschaft-ecuador.org
      www.vivecuador.com
Embajada de la República Federal de Alemania
            Avenida Naciones Unidas y República de El Salvador
            Edifi cio „Citiplaza“, piso 14
            Casilla 17-17-536, Quito, Ecuador
      Tel.: 00593 - 297 08 20 
Einkaufen
ferias oder Markttagen eine große Auswahl an  Handarbeiten und Kunsthandwerk. Die besten Wochenmärkte gibt es in Otavalo,  Ambato, Latacunga, Saquisili und Riobamba, mit ausgezeichneten bunten indianischen  Webstoffen und Silberwaren. Quito ist für seine Silbergeschäfte bekannt. Schöne  Mitbringsel sind Holzschnitzereien, bemalte und lackierte Figuren aus Brotteig,  bunte Kacheln, Wollteppiche, handgewebte Decken und andere Textilien, Körbe,  Lederwaren und Shigras (Schultertaschen). 
Öffnungszeiten der Geschäfte: Mo-Fr 09.00-13.00 und 15.00-19.00 Uhr, Sa 10.00-20.00 Uhr; manche Geschäfte, gerade die kleinen „tiendas“ sind auch sonntags geöffnet.
Elektrizität
          110 / 120 Volt  Wechselspannung, 60 Hertz. Es sind Adapter für Flachstecker und Transformator  nötig.
01.01. Neujahr
            Feb.: Karneval
            Ostern: Gründonnerstag & Karfreitag
            01.05. Tag der Arbeit
            24.05. Unabhängigkeitstag/ Jahrestag der  Schlacht um Pichincha
            15.06. Fronleichnam
            24.07. Simon Bolivar-Tag
            10.08. Unabhängigkeitstag (Nationaltag)
            01./  02.11. Día de los Muertos (Allerseelen)
            06.12.  Gründungstag von Quito
            25.12.  Weihnachten
      31.12. Silvester 
Fotografieren  und Filmen
      Vor dem Fotografieren bzw.  Filmen der einheimischen Bevölkerung (Indígenas) besonders in ländlichen Gebieten,  aber auch in Touristenzentren, sollte man sich der Zustimmung der abzubildenden  Personen versichern. In Fällen, in denen die Fotografie aus religiösen oder  anderen Gründen abgelehnt wird, sollte der Wunsch respektiert werden.
Geographie
      Ecuador, der kleinste unter  den Andenstaaten, liegt - wie der Name schon sagt - am Äquator, an der Nordwestküste  Südamerikas. Im Norden und Nordosten an Kolumbien, im Süden und Osten an Peru  und auf der Westseite an den Pazifik grenzend, erstreckt sich Ecuador über  eine Gesamtfläche von 283.600 qkm. Das Land lässt sich in vier Regionen unterteilen:  das Küstentiefland im Westen, das Andenhochland in der Mitte, im Osten der  Urwald des Amazonasbeckens und rund 1.000 km westlich des Festlands die Galápagos-Inseln.  Hauptstadt ist mit ca. 1,7 Mio. Einwohnern die auf 2.800 m Höhe gelegene Andenstadt  Quito. Die höchste Erhebung stellt mit 6.310 m der Chimborazo dar.
Impfungen
      Es empfehlen sich  Schutzimpfungen gegen Tetanus, Diphtherie und Hepatitis A, bei  Langzeitaufenthalt über 4 Wochen auch Hepatitis B, Tollwut und Typhus.
Eine gültige Impfung gegen Gelbfieber für alle Reisenden, die älter als 1 Jahr sind, wird bei Einreise aus einem Gelbfiebergebiet verlangt (siehe http://www.who.int/ith/countries/en/index.html). Bei Nicht-Beachtung dieser Vorgabe drohen Geldstrafen und Einreiseverbot. Die Gelbfieberimpfung wurde in der Vergangenheit teilweise auch von den Fluggesellschaften in den Nachbarländern vor der Weiterreise nach Ecuador kontrolliert.
Je nach Reiseprofil ist eine Malaria  Chemoprophylaxe sinnvoll. Für die Malariaprophylaxe sind
      verschiedene  verschreibungspflichtige Medikamente (z.B. Malarone, Doxycyclin, Lariam)  erhältlich. Die Auswahl und persönliche  Anpassung sowie Nebenwirkungen bzw. Unverträglichkeiten mit anderen Medikamenten  sollten unbedingt vor der Einnahme mit einem Tropenmediziner / Reisemediziner besprochen  werden. Aufgrund der o.g. mückengebundenen Infektionsrisiken wird allen  Reisenden empfohlen körperbedeckende Kleidung zu tragen (lange Hosen, lange  Hemden), ganztägig und in den Abendstunden und nachts Insektenschutzmittel wiederholt  aufzutragen und ggf. unter einem Moskitonetz zu schlafen. 
Aufgrund der Höhenlage Quitos  (2.800 m ü. M.) kann es nach Ankunft in den ersten Tagen zu Symptomen der  Höhenkrankheit kommen. Die Kosten für ärztliche Behandlungen und Krankenhausaufenthalte  sind z.T. erheblich höher als in Deutschland. Sie werden von deutschen  Krankenversicherungen oft nicht oder nur teilweise abgedeckt. Ein  ausreichender, weltweit gültiger Krankenversicherungsschutz und eine  zuverlässige
Reiserückholversicherung sind  daher dringend zu empfehlen.
Aktuelle Gesundheitstipps und  Impfvorschriften sind auch unter www.crm.de zu finden.
      
Klima
          Ecuador ist geprägt von  feuchtheißem Tropenklima im Küstengebiet und östlichen Tiefland, im
Andenhochland herrscht  gemäßigtes Klima mit starken Temperaturschwankungen (5 - 25 °C) während des  Tages. Die Regenzeit ist von Januar-Mai und Oktober/November.
Kommunikation
            Post: Postämter werden Correos  genannt. Luftpost nach Europa braucht zwischen 10 Tagen und 2 Wochen. Man  sollte unbedingt „POR AVION“ auf die Sendung schreiben. Postlagerung ist  möglich bei der Botschaft, bei einigen Reisebüros, Sprachschulen und Hotels.  Telegramme können in den Telegrafenämtern der Großstädte aufgegeben werden. In  Quito gibt es einen 24-Std.-Dienst, und einige Hotels nehmen bis 20.00 Uhr  Telegramme an.
Telefon: Die  Vorwahl für Ecuador lautet: 00-593. Die nationale Telefongesellschaft heißt Andinatel (www.andinatel.com/home.htm).  In den größeren Städten gibt es  Kartentelefone und ein paar Münztelefone. Die Möglichkeit zu faxen sowie Faxe  zu erhalten, bieten einige Reisebüros, die Botschaft, Sprachschulen, Hotels und  Niederlassungen von Andinatel. Am günstigsten telefonieren nach Europa kann man in  Quito von diversen Internetcafes aus (ab 0,06 USD / Minute).
      
Internet: Es gibt Internetcafés in ganz Ecuador. Internetanschluss steht auch in einigen Reisebüros, Sprachschulen und in Hotels zur Verfügung.
Sprache
      Offizielle Amtssprache ist  Spanisch. Weiterhin werden von der indigenen Bevölkerung auch Quechua (auch: Quichua),  Chibcha und indianische Sprachen gesprochen. Teilweise wird auch Englisch  gesprochen.
Staatsform
          Präsidialdemokratie mit  Einkammerparlament (Nationalkongress), Präsident ist Staatsoberhaupt.
Trinkgeld
      Trinkgelder werden von  Touristenführern, Portiers und anderen Mitarbeitern der Touristikindustrie erwartet,  nicht aber von Taxifahrern. Qualitätsrestaurants schlagen eine Steuer (12%) und  eine Servicegebühr (10%) auf ihre  Rechnungen auf; billigere Restaurants tun das in der Regel nicht. Wer Bedienungen  Trinkgeld geben will, sollte ihnen dies direkt geben und nicht auf dem Tisch  liegen lassen.
Währung
            Gesetzliche Zahlungsmittel in  Ecuador sind der US-Dollar, US-Cent-Münzen und nationale Centavo-Münzen. Da  vermehrt gefälschte Geldscheine im Umlauf sind, nehmen Geschäfte und Banken in  der Regel keine 50- und 100- US-Dollarnoten an. Reisende sollten dies bei der  Mitnahme von US-Dollar in bar berücksichtigen.
Reiseschecks, Maestro-Karten  und Kreditkarten können grundsätzlich verwendet werden; Einschränkungen für deren  Benutzung in kleineren Orten sind allerdings gegeben. Geldautomaten sollten aus  Sicherheitsgründen nur während der Geschäftszeiten benutzt werden. Es wird  empfohlen, keine größeren Bargeldmengen bei sich zu tragen.
In finanziellen Notsituationen  kann über „Western Union“ von Bekannten oder Verwandten innerhalb kurzer Zeit  Geld aus Deutschland überwiesen werden. „Western Union“ verfügt in Ecuador über  ein dichtes Netz von Vertriebsstellen, allein in Quito gibt es ca. 100 Partner  (Western Union: www.westernunion.com,  für Deutschland: www.reisebank.de). Banktransfers an ecuadorianische Banken  funktionieren hingegen nicht zuverlässig.
      
Zeitzonen
      Der Zeitunterschied zur MEZ  beträgt während der Sommerzeit -7, im Winter -6 Stunden. Die Galálapagos Inseln  liegen dabei noch einmal eine Stunde hinter Ecuador, also im Sommer 8 und im Winter  7 Stunden hinter der mitteleuropäischen Zeit. Es gibt keine Zeitumstellung.
Zoll
          Zollfrei eingeführt werden  dürfen 300 Zigaretten oder 50 Zigarren oder 200 g Tabak, 1 Liter Spirituosen und  eine kleine Menge Parfüm bzw. Eau de Toilette.
          
		     
       
		  
          
		  
          
		  
                                                                                
		  
          
		  
                                        
		  
          
		  
                                        
		  
          
		  
 
          
   
       
		  
          
		  
          
		  
                                                                                
		  
          
		  
                                        
		  
          
		  
                                        
		  
          
		  
          
		  
         
		  
          
		  
           
		  
                                                
		  
Home | Geschichte | Philosophie | Otto`s Team | Referenzen | News | Kontakt | AGB
Ecuador - Peru - Venezuela - 2014

